Die „Lange Nacht der Chöre“ findet – nach einer „Langen Nacht der CHORantäne“ 2020 im Internet und einer „Langen Nacht der Chöre“ 2021 als Livestream ohne Publikum im Stefaniensaal – am Mittwoch, 25.05.2022 wieder live in der Grazer Innenstadt statt!
Quarinthia können Sie an folgenden Orten und Uhrzeiten hören:
19.30 Uhr im Prunkraum 207 im Museum für Geschichte
20.30 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal im Grazer Rathaus
Weitere Informationen gibt es unter https://www.chorverband-steiermark.org/langenacht.
Ein gemeinsamer Abend mit Hans Schröpfer
Für die vier Kärntner, die sich fern der Heimat in Graz gefunden haben, hat naturgemäß das Kärntnerlied eine besondere Bedeutung. Wir sind aber grundsätzlich in alle Richtungen offen, die sich mit vierstimmigem Gesang ohne Instrumentalbegleitung verwirklichen lassen. Vor allem durch die Bekanntschaft mit Tom Gentry sind zunehmend Barbershop-Arrangements in die Probenarbeit eingeflossen.
Wenn auch die Geschichte von Quarinthia bis ins Jahr 2004 zurückreicht, wurde erst 2014 der Entschluss gefasst, ab nun regelmäßig zu proben. Ausschlaggebend dafür war eine Anfrage an uns, ein Lied für einen Film einzusingen. Der Film „Valossn“ feierte im Oktober 2016 seine Österreichpremiere, und Quarinthia steuerte das Titellied dazu bei, worauf wir natürlich sehr stolz sind.
Besonders die Zusammenarbeit mit Florian Widmann als Stimmbildner hat unsere weitere Entwicklung nachhaltig beeinflusst. Seine Inspiration bewegt uns immer wieder aufs Neue, noch intensiver an unserem Gesamtklang zu arbeiten. Unsere Pläne für die Zukunft umfassen neben der Aufnahme eines Tonträgers auch die Präsentation eines Sängerhonigs, an dessen Rezeptur gemeinsam mit der Bio-Honigmanufaktur Klopeiner See gefeilt wird. Ebenso haben wir vor, vermehrt an Gesangswettbewerben teilzunehmen.